Wie funktioniert die Waschkugel?
In der Waschkugel befinden sich Keramikkugeln mit unterschiedlichen Wirkeigenschaften, die zu einer Veränderung der Wasserstruktur führen. Die Wasserstruktur ist ausschlaggebend für die Reinigungswirkung beim Wäschewaschen.
EM-Keramikkugeln brechen Wassercluster auf, wodurch das Wasser “weicher” wird und sein Schmutzlösevermögen zunimmt. Sie sorgen für die hygienische Reinigung des Wassers. Sie erzeugen starke Oxidation, wodurch sich die Flecken aus der Kleidung lösen. Durch die veränderte Wasserstruktur können die übrigen Keramik- und Magnetkugeln ihre volle Wirkung entfalten.
Alkalische Keramikkugeln sind in der Lage, Wasser zu ionisieren. Ionisiertes Wasser weicht die Faserstruktur auf, sodass du keinen Weichspüler mehr benötigst. Für den letzten Schliff sorgen Magnetkugeln, die Wassercluster aufbrechen. Das reduziert die Wasserhärte und wirkt sich positiv auf das Waschergebnis aus. Das Zusammenspiel der unterschiedlichen Keramikkügelchen sorgt für ein optimales Waschergebnis, auch ohne oder reduziertem Waschmitteleinsatz.
Wird Wäsche auch ohne Waschmittel sauber?
Das von den Keramikkugeln produzierte Waschwasser hat die gleiche Qualität wie herkömmliche Waschmittel, nur ohne Giftstoffe. Die Keramikpipes in der Waschkugel wirken aufgrund von Resonanzschwingungen und langwelliger Infrarotstrahlung. Ferninfrarotstrahlen haben die Eigenschaft, Wassercluster zu verkleinern und damit die Oberflächenspannung von Wasser zu brechen. Dadurch kann Wasser zwischen Fleck und Textilfasern gelangen und den Fleck von den Fasern lösen. Deshalb kann das Waschpulver erheblich reduziert oder ganz weggelassen werden.
Effektive Mikroorganismen beim Wäschewaschen
Die Kombination von der EM-Kin Waschkugel mit EM-Mikrorein oder Sapalotta optimiert die Waschleistung und befreit die Wäsche von Gerüchen. Gib bei Bedarf ca. 20 ml EM-Mikrorein oder Sapalotta in den Hauptwaschgang oder/und in das Weichspüler-Fach. Durch die Zugabe von EM im Weichspülfach haftet der Wäsche ein Hauch von Probiotik an, was deiner Haut guttut.
Als weitere Hausmittel sind TippTopp Natron, Sodala Waschsoda, Blitzblank Kalklöser und Picobello Sauerstoffbleiche wichtige Bausteine, um umweltschädliche Chemie aus der Waschküche zu entfernen.
Waschsoda hat eine hohe Waschkraft und reduziert gleichzeitig den Härtegrad des Wassers, wodurch sich das Waschergebnis verbessert.
Natron wird eingesetzt, wenn die Wäsche muffelt. Auch Schweißgerüche in der Wäsche werden mit Natron behandelt. Natron kannst du bis 50°C einsetzen.
Sauerstoffbleiche verwendest du, wenn du weiße Wäsche wäscht. Ohne der Zugabe von Sauerstoffbleiche wird weiße Wäsche mit der Zeit grau. Außerdem ist Sauerstoffbleiche ein hervorragendes Fleckenmittel. Verwenden kannst du es bei weißer Wäsche oder farbechter Buntwäsche. Ab 50°C aufwärts wirkt sie am effektivsten.
Kalklöser verwendest du, um die Waschmaschine zu entkalken. Alle 6-8 Wochen verwendest du dazu 6-8 Esslöffel Kalklöser und entkalkst die Waschmaschine mit einem langen Wasch-Programm. Alternativ kannst du bei jeder 60°C Wäsche 1 Teelöffel Kalklöser in den Hauptwaschgang zufügen. Mehr Infos zur Waschmaschinenpflege findest du hier.
Der Einsatz der EM-Kin Waschkugel ist auch für Kinder und Allergiker sehr gut geeignet, da keine Waschmittelrückstände mehr in der Kleidung zu finden sind. Die EM-Kin Waschkugel hat eine “Wirkdauer” von ca. 1000 Wäschen. Durch den Abrieb der Keramikkugeln reduziert sich im Laufe der Zeit die Masse, bzw. das Gewicht der Waschkugel und verliert ihre ursprüngliche Wirkung.
Anwendung
Die EM-Kin Waschkugel mit der Wäsche in die Mitte der Trommel legen. Bei Flecken auf der Wäsche, werden diese wie beim konventionellen Waschen vorbehandelt. Hierzu eignen sich EM-Mikrorein, Sapalotta, Natron, Waschsoda oder Sauerstoffbleiche (Wäsche auf Farbechtheit prüfen). Evtl. ca. 20 ml EM-blond, EM-Mikrorein oder Sapalotta in den Hauptwaschgang oder /und Weichspülfach geben. Programm wählen und starten.
Der Gebrauch der EM-Kin Waschkugel schützt die Wäsche vor Farbverlust durch den Verzicht von Chlor und Bleichmitteln. Die Textilien bleiben geschmeidig und werden auch ohne Weichspüler weich. Die EM-Kin Waschkugel wird energetisch behandelt (Kin-Behandlung).
Die Waschkugel ist auch als Set mit passendem Zubehör zum gleich loslegen erhältlich!
Die Lieferung erfolgt klimaneutral und im Baumwollbeutel.
Bedienungsanleitung: EM-Keramik Waschkugel Flyer – EM-Chiemgau
Kunden berichten immer wieder von ihren beeindruckenden Ergebnissen. Es ist einfacher als man denkt, Waschmittel zu sparen und die Umwelt zu schonen!
Rosemarie –
Ich habe mir das Wasch-Set bestellt und bin vom Waschergebnis begeistert.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Astrid –
Ich benutze seit ca. einem Jahr die Waschkugel mit überraschend gutem Ergebnis. Die Kugel macht die Wäsche definitiv sauberer als nur die Waschnüsse., die ich vorher verwendet habe.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Petra Sturm –
Ich benutze die Kugel seit gut 3 Jahren bin voll begeistert,am Anfang wollte ich es nicht glauben. Absolute beste Erfindung.Tolle Waschergebnisse.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Magdalena Schäfer –
Eine tolle Erfindung. Wir benutzen die Kugel seit einigen Monaten und verzichten komplett auf Waschmittel. Die Kugel funktioniert einwandfrei und das bei schmützige Wäsche von 3 Jungs. Unsere Waschmaschine nutzt jedoch gefiltertes Wasser.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen