Schafwolle – als Dünger & mehr – ungewaschen

Natürlicher organischer Langzeitdünger

  • ideal für Kübelpflanzen, Balkonblumen, Hochbeete, Obstbäume, Rosen, Tomaten…
  • liefert langanhaltend Stickstoff, Phosphor und Kalium
  • speichert Wasser und verbessert die Bodenstruktur
  • regionale Schafwolle vom Biobetrieb Anderlbauer aus dem Chiemgau

Inhalt: 600 g

6,00 

(10,00  / kg)

Vorrätig

Auf den Wunschzettel
Auf den Wunschzettel

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Artikelnummer: 102010 Kategorien: , , Schlagwörter: , , ,

Schafwolle ist ein hervorragender Langzeitdünger, der zudem noch Wasser und Wärme speichert.
Für alle Pflanzen mit höherem Nährstoffbedarf sehr effektiv.
Es lohnt sich Geranien und andere Balkonbepflanzungen mit Schafwolle zu optimieren. Dagegen ist es nicht notwendig, eine Bepflanzung mit kurzlebigen Pflanzen, wie z.B. Primerl, mit Schafwolle auszustatten.

Anwendungstipp:
Die ungewaschene Schafwolle vor dem Ausbringen in ein EM-Tauchbad kurz tauchen
-> Das bringt aktive Mikrobiologie direkt in und an die Schafwolle, wo sie sogleich aktiviert wird.

Für 3 Liter Tauchbad:
-> 1 gehäufter Teelöffel RoPro 13/20
-> 50 ml EM-aktiv
Tipp: Die EM-Lösung kannst du nach dem Pflanzen zum Angießen verwenden
Weitere Infos und Anwendungsmöglichkeiten des Tauchbad-Sets


Dosierungsempfehlung:
ca. 150 g Schafwolle für einen 30 L Blumentopf oder einen Balkonkasten von 1 m Länge
ca. 300 g Schafwolle /m² Boden, z.B. auch Hochbeet

 

Gut bewährt hat sich folgende Anwendung in Töpfen:

 

  1. Den Boden vom Pflanzgefäß ein paar Zentimeter hoch mit Blumenerde füllen
  2. nun eine Schicht mit etwas 150 g naturbelassener Schafwolle (vorher ins Tauchbad geben)
  3. etwa 1 Esslöffel RoPro-Lit Gesteinsmehl darüberstreuen
  4. je nach Bedarf organischen Dünger “Schwarzes Gold Forte” dazugeben (Starkzehrer, wie Tomaten benötigen mehr Nährstoffe, als Schafwolle alleine liefern kann)
    auch die Zugabe von Küchenbokashi in der gleichen Menge wie Schafwolle ist sehr gewinnbringend
  5. mit einer EM-Lösung (50 ml EM je 10 Liter Wasser) durchdringend gießen.
  6. Das Gefäß vollständig mit Erde befüllen und bepflanzen

Tipp:
Wöchentliches Gießen mit einer EM-aktiv-Lösung (1/200 = 50ml /10L Wasser) stärkt die Stoffwechselaktivität im Boden. Auch die Inhaltsstoffe der Schafwolle müssen verstoffwechselt werden. Deshalb ist das regelmäßige Gießen mit EM von Vorteil.

Falls Du selber Küchenbokashi herstellst, kannst du zur Schafwolle zu gleichen Teilen auch gereiftes Küchenbokashi in die Pflanztöpfe geben.
Bitte darauf achten, dass die Pflanzenwurzeln keinen Kontakt zum Bokashi haben, da dieses sehr sauer wirkt. Deshalb Töpfe wählen, die hoch genug sind, so dass sich zwischen Bokashi und Wurzelballen ein paar cm Erde befinden. Alternativ ca. 10 Tage mit dem Bepflanzen warten.

Mehr Infos im Blogbeitrag “Schafwolle erobert die Gärten”

Übrigens: Schafwolle wird auch sehr erfolgreich zur Schneckenabwehr um Pflanzen gelegt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Das könnte Dir auch gefallen…