Bodenagil – nativer Bodenaktivator

Nativer, fermentierter Bodenhilfsstoff für Bodenbelebung

  • Aktiviert das Bodenleben
  • fördert die Bodengare und das Wurzelwachstum
  • für Problemböden (Unkraut, Verdichtungen & Co.)
  • aktiviert und stabilisiert die Bodenbiologie
  • gleicht Mängel in der Bodenmikrobiologie aus
  • unterstützt den Humusaufbau
  • stärkt die Lebensgemeinschaft zwischen Boden und Pflanze

ab 9,80 

(9,81  / L)

Leeren
Auf den Wunschzettel
Auf den Wunschzettel

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Bodenagil – nativer, fermentierter Bodenhilfsstoff

Die Vielfalt der nativen und regenerativen Mikroben, bioaktive Huminsäuren und feinstoffliche Komponenten bedienen eine Rundumversorgung.
Krankheitserreger werden zurückgedrängt, Fäulnis und übermäßiger Unkrautwuchs gehemmt.

Das Fermente Bodenagil ist eine Erweiterung des EM-Prinzips. Ausgewählte Kräuter werden bei der Herstellung der Fermente verwendet und ermöglichen ein größeres Wirkspektrum im Bereich der Wurzel, wo auch die sekundären Pflanzenstoffe zur Wirkung kommen. Bodenagil schafft vor allem bei schweren Bodenverhältnissen (Verdichtungen, Staunässe, Trockenheit, Übersäuerung, …) Veränderungen und stabilisiert den Bodenaufbau.

Wirkung von Bodenagil:

  • Das Bodenagil gleicht Mängel in der Bodenmikrobiologie aus.
  • Pflanzen scheiden über die Wurzel Botenstoffe und Wurzelexsudate aus. Diese Wurzelausscheidungen sind für die Bodenmikroorganismen lebenswichtig und entsprechend ist der Boden fruchtbar oder nicht.
    Bodenagil bildet eine “milchsaure Verstoffwechslung” von Wurzelexsudaten nach, so dass die Bodenmikrobiologie bereichert und aktiviert wird.
  • Wenn der Boden bearbeitet (geöffnet) wird, dann gelangt Luft in entstehende Hohlräume des Bodens. Der Sauerstoff aus der Luft regt den Abbau von Eiweißen im Boden an. Infolge werden Nährstoffe frei, die sich verflüchtigen. Das Bodenagil reduziert diese abbauenden Prozesse.
  • Gesunde Pflanzen scheiden ca. 50 % der von der Photosynthese entstandenen Energie über die Wurzeln als Exsudate aus und „füttern“ das Bodenleben. Kommen die Wurzelausscheidungen aufgrund mangelnder Mikrobiologie im Boden zum Stocken, führt dies zur Erhöhung des Energiegehalts in der Pflanze und zum Saftstau. Dies schwächt die Pflanze und zieht tierische Schädlinge wie z.B Blattläuse an.
  • Das Boden-Agil aktiviert die Kommunikation zwischen Pflanze und Boden und stärkt deren Lebensgemeinschaft.

Hinweise  zur Anwendung: Bodenagil kann mit beliebig viel Wasser verdünnt werden. Nicht bei praller Sonne anwenden.

  • Vor dem Einarbeiten von Organik (Bokashi, Mist, Pflanzenreste, Mulch, …) 50 ml Bodenagil /m² gießen, schwere oder sehr harte Böden 75 ml /m².
  • Nach dem Mulchen mit Organik (Heu, Rasenschnitt, etc.)  mit Bodenagil gießen (25 ml /m²)
  • Vor einer Bodenbearbeitung (Fräsen, Lockerung mit Sauzahn, Grabgabel, etc.) 50 ml Bodenagil /m²  – Wassermenge beliebig.
  • Vor der Pflanzbeetbereitung: 50 ml Bodenagil /m²
  • Kurz vor dem Vertikutieren des Rasens: 50 ml /10 L Wasser

Zutaten:
Wasser, Bio-Zuckerrohrmelasse, Kräuter, Braunalgen, Mikroorganismen, Milchsäurebakterien, Photosynthesebakterien, Hefen, Salz, Huminstoffe, Spagyrik

Lagerung:
Lagertemperatur 8 °C bis 28 °C, stets gut verschlossen aufbewahren.

Was ist der Unterschied von Bodenagil zu EM-aktiv?
Die Mikroorganismen in der EM-aktiv Mischung sind klar definiert. Bodenagil erweitert die Mikrobenmischung mit Kräuteressenzen, Huminsäuren, Braunalgen und Spagyrischen Präperaten. Der Einsatzbereich ist bei Bodenagil enger und auf den Boden fokussiert. EM-aktiv wirkt bei Blatt- wie bei Bodenanwendungen aktivierend und schafft ein aufbauendes Milieu, und findet Anwendung bei Kompost und der Bokashiproduktion (u.v.a.m.).

Tipp: Hier die Video-Anleitung schauen, wie man BiB-Verpackungen richtig öffnet.

Varianten

10 L bib, 5 L bib, 1 Liter

Zertifikate

Bodenagil Konformitätsbscheinigung

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Das könnte Dir auch gefallen…