Scharfes Blond Pflanzenhilfsmittel

  • Effektive Mikroorganismen
  • Unterstützt die Vitalität des Pflanzenbestands
  • Pflanzenhilfsmittel: Unterstützt die Regenerationsfähigkeit über das Blatt und fördert die Pflanzenvitalität
  • Erhöht die Pflanzenwiderstandskräfte
  • Unterstützt die Vitalität bei witterungsbedingtem Stress
  • Fördert robuste Pflanzenstrukturen – auch in Phasen erhöhter Belastung
  • 0,5 L und 200 ml Flaschen sind zu 100 % aus recyceltem Plastik

Gelistet in der Betriebsmittelliste für die ökologische Produktion in Deutschland

Regulärer Preis 9,00 € Stückpreis45,00 € / 1000ml
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Größe

🚚 Auf Lager – Lieferung: in 1–3 Werktagen!

Das Scharfe Blond unterstützt die pflanzeneigene Widerstandskraft bei Befall und erhöht die Pflanzenvitalität.
Die Anwendung sollte vorbeugend wöchentlich oder in akuten Fällen 3 bis 4 Mal in Abstand von 3 bis 4 Tagen erfolgen.

Die Kombination von Mikroorganismen und scharfen Gewürzen steigert die Vitalität der Pflanzen und unterstützt das gesunde Wachstum auch in Phasen erhöhter Belastung. Gleichzeitig wird das Abwehrsystem der Pflanze unterstützt. Die Wirkstoffe der Gewürze begünstigen diese aufbauenden Impulse.

Bienen werden vom Scharfen Blond nicht geschädigt. Während der Obstbaumblüte bitte trotzdem auf Scharfes Blond verzichten. Ersatzweise empfehlen wir während der Blüte EM-aktiv, kombiniert mit RoPro 13/20 zu sprühen.

Stressfreie, vitale Pflanzen werden weniger befallen. Durch die Anwendung von Scharfem Blond können vorbeugend bereits große Erfolge erzielt werden. Das Scharfe Blond kann allein oder in Mischungen (RoPro 13/20, RoPro-Startfit, Blattagil, EM-aktiv, Biplantol (feinstoffliches Pflanzenstärkungsmittel) als Pflanzenhilfsmittel ab Saisonbeginn gespritzt werden.

Inhaltsstoffe Scharfes Blond:
Wasser, Milchsäure- und Photosynthesebakterien, Hefen, Bio-Zuckerrohrmelasse, Knoblauch, Ingwer, Pfeffer, Chili, Essig, Alkohol, Bitterkräuterauszug, Waschnüsse

______________________________

Dosierung

Zur Steigerung der pflanzeneigenen Abwehrkräfte:
Anfangs wöchentlich, später monatlich spritzen

Bei akutem Befall:
3–4 Spritzungen im Abstand von 3–4 Tagen
(Die Anwendungsmenge richtet sich nach Alter, Blattstärke und Robustheit der Pflanze)

Weichblättrige Pflanzen wie Tomaten, Salate, frische Austriebe oder frisch Gepflanztes:
ca. 2-5 ml Scharfes Blond / 0,5 L Wasser
______________________________

Hartblättrige Pflanzen, wie Rosen, Buchs, Obstbäume, ausgereiftes Blattwerk von Wein, Sträucher, Stauden:
ca. 5 ml Scharfes Blond / 0,5 L Wasser
(nach Bedarf vorsichtig anpassen)

Für zusätzliche Pflanzenpflege in Stressphasen kann das Scharfe Blond mit Neemöl kombiniert werden.

_______________________________

Scharfes Blond kann mit EM-aktiv, Blattagil, RoPro 13/20, RoPro Startfit, Biplantol, Neemöl und anderen Pflanzen unterstützenden Mittel wie Schachtelhalmtee kombiniert werden.

Für eine rundum Versorgung hat sich folgende Mischung als pflanzenstärkende Anwendung bewährt.

EM-Bio-Cocktail:

  • 5 ml EM-aktiv
  • 5 ml Blattagil
  • 1 TL RoPro 13/20
  • 1 TL RoPro Startfit
  • 2 - 5 ml Scharfes Blond (je nach Pflanzenart)
  • 20 ml Biplantol (Buxus, Vital NT, Rosen, ...)
  • in 1 L Wasser mischen

Weitere Infos zur Anwendung findest Du hier im Blogbeitrag.

Kennst Du schon unser YouTube Video zum EM-Bio-Cocktail?

Scharfes Blond ist verschlossen mindestens 12 Monate haltbar.
Im Bag-in-Box System 15 Monate.

_______________________________

Bei Pferden zum Insektenschutz:
Vor dem Ausritt oder vor dem Gang auf die Weide - Scharfes Blond 1:50 mit Wasser verdünnen, dazu einige Tropfen Neemöl und über das Pferd sprühen / sanft einmassieren

_______________________________

Tipp
Wie öffnet man die Bag in Box Verpackung richtig? Hier die Video-Anleitung anschauen.

Zertifikate & Datenblätter: Produktbezogene Zertifikate, Datenblätter & Co. können hier eingesehen und heruntergeladen werden.

Fallbeispiel - Läuse auf Rosen, Sträuchern, Bäumen etc.

Vorbeugende Pflanzenvitalisierung: Fördert starke Pflanzen, die weniger anfällig für Krankheiten und Schädlingsbefall sind. EM-Anwendungen wirken stärkend auf Blatt & Boden und etablieren ein dominantes sowie regeneratives Milieu. Stoffwechselaktivitäten im Boden werden aktiviert und Nährstoffe besser umgesetzt.

Mikroorganismen wirken auch wie eine Art Platzhalter:
Sind sie im Boden und auf dem Blatt ausreichend vielfältig vorhanden, können sich Schadkeime (z. B. Pilze, Roste, ...) nicht so leicht ausbreiten. Deshalb werden Pflanzen durch regelmäßiges EM-Sprühen und -Gießen gestärkt.

Ein lebendiger Boden mit einer aktiven und vielseitigen Mikrobengemeinschaft erfüllt die wichtigste Grundlage dafür, dass die Pflanzen gesund wachsen können und nicht anfällig für Pilzkrankheiten werden.

Ebenso ist die Nährstoffversorgung für alle Pflanzen wichtig. Mineralien- und Nährstoffmangel schwächen die Immunkraft der Pflanzen und machen sie anfällig gegenüber Krankheiten und Schädlingsbefall.

Trockenperioden vermeiden, weil diese z.B. Lausbefall verursachen können. Durch Trockenstress wird der Zuckerstoffwechsel gestört und nicht mehr genügend abtransportiert. Es kommt zu einem Zuckerstau in den Blättern. Läuse werden davon angezogen und saugen die zuckerhaltige Lösung aus den Pflanzen.
Lange Trockenzeiten verursachen auch eine Schwächung der Mikrobiologie im Boden. Die Nährstoffversorgung und der Stoffwechsel der Pflanze wird geschwächt.

Was tun bei Lausbefall?

Pflanzen über den Boden stärken :

• für ausreichend Feuchtigkeit sorgen
• den Boden oberflächlich lockern (harken oder auch tiefer lockern mit dem Sauzahn-Werkzeug)
• wöchentlich EM-aktiv und Biplantol Vital NT (Pflanzen-Homöopathie) gießen verbessert das Mikroklima im Boden und auf der Pflanzenoberfläche
• mulchen (mit Rasenschnitt oder Heu düngen)

Vorbeugende Pflanzenstärkung für starke Pflanzen die weniger anfällig für Krankheiten und Schädlingsbefall sind. EM-Anwendungen wirken stärkend auf Blatt und Boden und etablieren ein dominantes sowie regeneratives Milieu. Stoffwechselaktivitäten im Boden werden aktiviert und Nährstoffe besser umgesetzt.

Anwendungen über das Blatt:
• Scharfes Blond spritzen – für zusätzliche Pflanzenpflege in Stressphasen Neemöl verwenden
• Wöchentlich EM-aktiv und RoPro 13/20 spritzen oder EM-Bio Cocktail ausbringen
• Biplantol – Pflanzen-Homöopathie (feinstoffliche Unterstützung) gießen und sprühen
• RoPro-Startfit – zur Stärkung der Standfestigkeit sprühen
• Terrafert Blatt – zur Steigerung der Photosynthese sprühen

Alle Produkte können als sogenannter EM-Bio Cocktail kombiniert werden.
Dieser EM-Cocktail kann bei allen Pflanzen vorbeugend und unterstützend bei Befall gespritzt werden.

AUSGANGSSTOFFE

Pflanzliche Stoffe aus der Futtermittelherstellung
(Zuckerrohrmelasse*), pflanzliche Stoffe aus der
Lebensmittelherstellung (Gerstenextrakt*, Knoblauch*,
Ingwer*, Pfeffer*, Chili*, Essig*, Alkohol
aus regionalem Streuobst, Bitterkräuterauszug),
lebende Mikroorganismen (Milchsäurebakterien,
Photosynthesebakterien, Hefen), pflanzliche
Stoffe aus der Landwirtschaft (Waschnüsse)

*aus biologischem Anbau

NEBENBESTANDTEILE:
Magnesiumoxid (MgO): 0,02 % FM
org. Substanz (oTs): 2,5 % FM

Information: Scharfes Blond ist ein Organischer PK-Dünger flüssig - P 0,02 | K 0,09

(Phosphat (P2O5) und Kalium (K2O) liegen im konzentrierten Produkt über dem Grenzwert der Düngemittel-VO (DüMV) für Bodenhilfsstoffe, daher Deklaration als Dünger.)

Customer Reviews

Based on 3 reviews
100%
(3)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
M
Martina SJ
Alles Grün

Ich behandle auch meinen Buchsbaum damit. Mit dem Coctail. Zuerst im Frühjahr mit Algenkalk, nach dem ersten Schnitt. Dann das Jahr über mit Blattagil, scharfes Blond, RoPro etc. Ich habe keine Buchsbaumzünsler oder Pilze. Außerdem fressen die Vögel etwaiges Ungeziefer raus. Da kein Gift in meinen Garten kommt. Ich vertraue voll auf die Garten-em's

C
Christa Götz
Widerstandskraft junger Pflanzen

sehr gutes Mittel geeignet für junge Pflanzen jeglicher Art

K
K.K.
Super Pflanzenstärkung!

Ich habe meinen von Läusen geplagten Baumchili damit mehrmals eingesprüht. Daraufhin hat er richtig durchgestartet und kräftig neu ausgetrieben. Ein paar Läuse sind zwar noch da, aber die können ihm nicht mehr viel anhaben. Und jetzt geht´s bald ab nach draußen, da kümmern sich dann die Nützlinge um den Rest. Bin sehr zufrieden.