Der Zunderschwamm (Fomes fomentarius) ist ein Baumpilz, der geschwächte Laubbäume, vor allem Buchen und Birken befällt und die Zersetzung des geschwächten Baums vorantreibt. Der Baumpilz kann einen Durchmesser bis zu 30 cm erreichen. Die krustige Oberseite ist hellgrau oder blass bräunlich gefärbt und fein zoniert. Die Unterseite ist typisch mehrfach geschichtet.
Der Name des Zunderschwammes entstand aus der früheren Verwendung als Zunder und Schwamm. Man sagt ihm blutstillende, desinfizierende, wundheilfördernde, entzündungshemmende, antibakterielle, antivirale und immunstärkende Wirkung nach.
Die Repairsalbe hat einen Glucaneo® Gehalt von 0,5%
Beta-Glucan wird seit jeher zur Wundheilung verwendet. Es hat eine hohe antioxidative Wirkung. Das Glucaneo wird aus Bio-Zunderschwamm gewonnen.
Für die Repaircreme werden hochwertige Öle, Bienenwachs und zusätzliche Vitamin E verwendet. Daraus entsteht eine hochwertige Salbe zur Pflege von gestresster und sehr sensibler Haut:
- Schützende Pflegesalbe mit hohem Anteil an Glucaneo® aus Zunderschwamm
- mit kaltgepresstem Mandelöl (ungesättigte Fettsäuren, Mineralien und Vitamin D, E, A und Vitamin B)
- Bienenwachs und Glucaneo® beruhigen die gestresste Haut
- Vitamin E zur Regulierung des Feuchtigkeitshaushalt
- geeignet für Hautunreinheiten, bei trockenerer und rissiger Haut, sowie als Basiscreme bei Neurodermitis, Akne und Schuppenflechte
- als Wundschutz- bzw. Windelcreme geeignet
- bei Hautrötungen
Je nach Pflegebedarf ein- bis mehrmals täglich auf die Haut auftragen.
Die Zunderschwamm-Kosmetik ist ICADA zertifiziert. Der Frankenwald Zunderschwamm ist Bio-zertifiziert.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.