Mit diesem fertig zusammengestellten Set können Sie sofort mit dem Fermentieren Ihrer Küchenabfälle beginnen. Die Eimer schließen luftdicht. Mit der Kelle werden die Küchenabfälle festgedrückt. Der Siebeinsatz verhindert, dass die Organik im Saft steht. Über den Auslaufhahn wird die anfallende Sickerflüssigkeit im beigefügten Becher aufgefangen. Ein Organico Eimer hat ein Volumen von ca. 16 Liter.
Das Restekönig Set enthält:
2 x Organiko-Eimer mit Siebeinsatz und Deckel, 1x Kelle zum Festdrucken und 1 x Schaufel, 1x Beutel RoPro-Streu, 1 x Sprühflasche und 1 x L EM-blond und eine Anleitung zur Bokashi-Herstellung (Bokashi-Folder)
Vorteile der Bokashi-Herstellung:
- Bildung von Vitaminen, Enzymen und Antioxidantien (wie bei der Sauerkraut-Herstellung)
- Die Bodenstruktur (Bodenlockerung) wird in kurzer Zeit enorm verbessert, weil das Bodenleben aktiviert und gefördert wird
- Schnelle Bereitstellung von Nährstoffen für die Pflanzen
- Humusaufbau durch Organik Eintrag
- Bodenlebewesen brauchen Organik als Futter (der Wurm frisst keine Erde).
- Bokashi fördert die Population des Bodenlebens
- Keine schlechten Gerüche
- Keine CO2 – Ausdünstung
- Keine hohe Temperaturentwicklung, dadurch auch kein Energieverlust
Zur Steuerung der Fermentation Ihrer Küchenabfälle im Bokashi-Eimer können Sie mit einer, oder einer Kombination der folgenden Komponenten arbeiten:
- EM-blond
- Bokashi-Streu
- RoPro-Streu (voraktivierte Pflanzenkohle)
Die Sprühflasche ist zu 100% erdölfrei und aus nachwachsenden Rohstoffen Green PE) hergestellt. Green PE besitzt dieselben Eigenschaften wie herkömmliches Polyethylen und ist in bestehenden Recyclingstörmen zu 100% verwertbar.
Wird verpackt in einem Umkarton geliefert.
Youtube-Video-Tutorial: Küchenbokashi herstellen
Tipp zur Reinigung des Eimers:
Lesen Sie hier weiter
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.