EM-aktiv ist die bewährte Mikrobenmischung zur Anwendung im Garten
EM-aktiv wird fermentiert aus der EM-Urlösung, Bio-Zuckerrohrmelasse, Greengold und Kin-Mineral.
Die Urlösung ist eine definierte Mischung von aufbauenden Mikroorganismen.
Ausgangsstoffe sind Milchsäurebakterien, Hefen, Photosynthesebakterien, Zuckerrohrmelasse und Wasser.
✿ Was ist der Nutzen von EM im Garten?
Mit EM-aktiv aktivierst du das mikrobielle Bodenleben. Mikroorganismen sind Dreh- und Angelpunkt für alle Prozesse im Boden aber auch auf der Pflanze. Sie sind beteiligt an der Wasser- und Nährstoffaufnahme der Pflanzen, sie verstoffwechseln Organik im Boden zu pflanzenverfügbaren Nährstoffen. Vor allem steuern sie das Milieu in eine positive Ausrichtung, so dass sich “Gesundheit” ausbreiten kann.
✿Die Hauptaufgaben von EM-aktiv im Garten sind:
beschleunigt Umsetzung organischen Materials zu pflanzenverfügbaren Nährstoffen
unterstützt den Humusaufbau
ist beteiligt an der Nährstoff- und Wasseraufnahme der Pflanzen
erhöht die mikrobielle Aktivität im Boden und auf der Blattoberfläche, so dass sich Krankheitskeime nicht mehr durchsetzen können
fördert geregelte Umsetzungsprozesse, wie Kompostierung/Bokashi Herstellung/ Fermentierung
Reduziert Fäulnis und Schimmelpilze im Garten
✿ Was kannst du von einem regelmäßigen EM-aktiv Einsatz erwarten?
Wachstum, Fruchtbarkeit und Humusaufbau verbessern sich
Boden- und Pflanzengesundheit steigern sich
Fäulnisprozesse werden reduziert – je mehr regenerative Mikroorganismen im Boden und auf Pflanzen, desto mehr Gesundheit für Boden und Pflanzen!
Der Boden wird lockerer und kann mehr Wasser aufnehmen
Die Abwehrkraft in Pflanzen wird erhöht – das macht sie stark gegen Pilz- und Insektenbefall.
✿ Wie kannst du die Wirkung von EM-aktiv noch steigern?
Damit Mikroorganismen dauerhaft wirken können, brauchen sie Organik für ihre eigene „Ernährung“. Bei diesen Stoffwechselprozessen werden die Nährstoffe für die Pflanzen gebildet. Versorge den Boden immer mit ausreichend Organik, z.B. über das Mulchen mit Rasenbokashi, Heu oder angetrockneten Rasenschnitt oder dauerhaften Bewuchs und Zwischenfrüchten.
Mikroorganismen sind an allen Lebensprozessen beteiligt. Diese Prozesse können faulend (oxidative) oder aufbauend (antioxidative) stattfinden.
Je mehr sich diese Stoffwechselvorgänge in eine regenerative und aufbauende Richtung bewegen, umso mehr werden Fruchtbarkeit und Gesundheit folgen.
✿ Lagertemperatur
EM-aktiv ist ein lebendiges Produkt. Bitte vor Frost schützen und nicht unter 5 °C lagern, ebenso nicht praller Sonne und nicht über 38°C Temperaturen aussetzen.
Sollte EM-aktiv Frost ausgesetzt worden sein, kannst du am Geruch und pH-Wert (3,2-3,8) überprüfen, ob es noch verwendbar ist. Aus langjähriger Praxis und Laboruntersuchungen wissen wir, dass das EM-aktiv auch weiterhin für Anwendungen (Abwasseraufbereitung, Kompostierung, Gießanwendungen an Bäumen und Sträuchern, Gülle- und Mistaufbereitung) geeignet ist. Jedoch kann es an Qualität verlieren.
✿ Haltbarkeit & Lagerung
– verschlosse Gebinde (Flasche, Kanister, Bag in Box) sind mindestens 12 Monate haltbar
– nach dem Öffnen (in der Flasche & Kanister) innerhalb von 3-5 Monaten verbrauchen (eindringender Sauerstoff reduziert die Haltbarkeit)
– Bag-in-Box System: durch den besonderen Verschluss gelangt keine Luft in den Behälter – längere Haltbarkeit von 6-9 Monaten nach dem Öffnen
✿ Inbetriebnahme von Bag in box System:
Mit dem praktischen integrierten Hahn können auch kleine Menge schnell entnommen werden. Das Bag in Box-System hat den Vorteil, dass keine Luft in das verbleibende EM gelangt. Die Bag in Box Verpackung ist eine Einwegverpackung, die getrennt (Beutel und Karton) recycelt werden. Zum richtigen Öffnen von BiB-Verpackungen einfach hier die kurze Video-Anleitung anschauen.
Gelistet in der Betriebsmittelliste für die ökologische Produktion in Deutschland
Tipp: Zum leichteren Öffnen der Kanister empfehlen wir einen Kanisterschlüssel. Für das Öffnen der Bag-in-Box-Verpackungen haben wir hier eine Videoanleitung.
EM-aktiv ist eine Mischung von über 80 verschiedenen Arten von anaeroben und aeroben Mikroorganismen. Die Mischung der Mikroben ist so konzipiert, dass die einen von den Stoffwechselprodukten der Anderen leben (selbstreinigende Mischung). Milchsäurebakterien, Hefen und Photosynthesebakterien bilden die größten Gruppen im EM. Das EM-aktiv wird aus der Urlösung mit Zuckerrohrmelasse und Wasser in einem ca. 10 Tage dauernden Fermentationsprozess hergestellt.
Die in Symbiose lebenden Mikroorganismen erzeugen zusammen eine stark regenerative, antioxidante, kommunikative und aufbauende Wirkung.
Ähnliche Prozesse nutzt die Menschheit schon seit Jahrhunderten z.B. bei der Herstellung von Sauerkraut, Joghurt, Bier, Wein… Das fermentierte Sauerkraut enthält mehr Vitamine und Enzyme als das rohe Kraut. Hier kann man erkennen, dass tatsächlich neue Stoffe und Verbindungen durch die Fermentation entstehen.
Diese Tatsache macht man sich bei der vielfältigen Anwendung der EM-Technologie inzwischen weltweit zunutze. EM-aktiv wird in erster Linie als mikrobieller Symbioselenker in Garten und Landwirtschaft eingesetzt, aber ebenso zur Gewässersanierung, in der Tierhaltung und in vielen anderen Einsatzgebieten. Mehr dazu lesen…
Mikroorganismen sind an allen Lebensprozessen beteiligt. Im Garten finden fortlaufend faulende (oxidative) oder aufbauende (antioxidative) Vorgänge statt.
Je mehr sich diese Stoffwechselvorgänge in eine regenerative und aufbauende Richtung bewegen, umso mehr werden Fruchtbarkeit und Gesundheit im Garten einziehen.
EM wirken dominant. Indem wir die probiotischen EM auf den Pflanzen versprühen, etabliert sich ein stark regeneratives Millieu auf den Pflanzen. Phatogene Keime, Sporen von Pilzkrankheiten, etc. können sich deshalb nicht mehr so leicht ausbreiten, weil eine gesunde Bakterien-Mischung auf dem Blatt eine starke Abwehrkraft besitzt.
EM-aktiv wird mit Zuckerrohrmelasse fermentiert. Für die Produktion von EM-blond wird eine Nährlösung auf Basis von Bio-Getreide verwendet.
EM-aktiv hat ein dunkelbraune Farbe, das EM-blond hat die Farbe von hellem Bier.
EM-aktiv riecht stark erdig und säuerlich, der Geruch von EM-blond erinnert an Hefe.
es wird für beide Varianten die selbe Mikrobiologie verwendet.
Bodenagil ist ein nativ fermentierter Bodenhilfsstoff. Die Vielfalt an nativen und regenerativen Mikroben, sowie bioaktive Huminsäuren und feinstoffliche Komponenten in Bodenagil liefern eine Rundumversorgung für die Bodenvitalität.
Pflanzen scheiden über die Wurzel Botenstoffe und Wurzelexsudate aus. Diese Wurzelausscheidungen sind für die Bodenmikroorganismen lebenswichtig und entsprechend ist der Boden fruchtbar oder nicht.Bodenagil bildet eine „milchsaure Verstoffwechslung“ von Wurzelexsudaten nach, so dass die Bodenmikrobiologie bereichert und aktiviert wird.
Das Bodenagil wird über Gießanwendungen oder Bodeneinspritzungen appliziert. Für Blattanwendungen (Spritzen) bieten wir entsprechend das Blattagil an.
Sollte EM-aktiv einmal dem Frost ausgesetzt sein, Geruchsprobe (säuerlich, fermentiert, erdig nach Zuckerrohrmelasse) nehmen und ph-Wert (< 4) messen. Sollte beides in Ordnung sein, kann es für den Kompost oder Bäume gießen u.a. verwendet werden.
Da mit Qualitätseinbußen zu rechnen ist, sollte es nicht für besondere Anwendungen wie die Bokashi-Produktion verwendet werden.
In EM-aktiv leben die verschiedenen Mikroorganismen in Symbiose zusammen. Die einen leben von den Stoffwechselprodukten der anderen, usw. Wird EM mit Wasser gemischt so wird die Nahrungsgrundlage verwässert und nach ca. 2 Tagen verhungern die Mikroben. Deshalb sollte EM, das stark verdünnt wird, am besten gleich verbraucht werden, ansonsten kippt es und fängt an zu riechen.
EM aktiviert das Bodenleben und fördert das Wurzelwachstum
EM sollte man wie einen Partner betrachten, der stehts ohne besondere Ansprüche alles gibt um Ordnung, Auf- und Abbau, Struktur und eine harmonierende Gemeinschaft zu schaffen.
EM hilft Pflanzen bei der Photosynthese Leistung
Nutzt man EM, kann man auf Chemie verzichten. EM fördert das natürliche Gleichgewicht
Regelmäßige EM-Anwendungen verbessern die Ausdruckskraft der Pflanzen. Sie haben kräftigere Farben und Blüten. Der Wuchs ist kompakt.
EM steigert die Abwehrkraft der Pflanzen, liefert der Pflanze sekundäre Metabolite und damit mehr Kraft sich gegen Eindringlinge (Sporen, Viren, Schädlinge, etc.) zu wehren
EM ist der „Darmreiniger“ für die Bodenflora
EM baut ein positives Milieu auf und unterdrückt Schadkeime
Man kann von EM keine Wunder erwarten, manches braucht seine Zeit. Je schlechter der Zustand eines Bodens ist umso deutlicher wird man eine Veränderung durch EM bemerken.
EM optimiert die Wirkung anderer Pflanzenhilfsstoffe. So ist z.B. eine Kombination von EM mit Mineralien viel effektiver als beide Präparate einzeln ausgebracht.
Wohin mit dem Rasenschnitt ❓ · Rose’s Gartenblog informiert · Eine gute Alternative zum “Wertstoffhof” oder “Komposthaufen” ist definitiv selbstgemachtes #Rasenbokashi!
Kompost herstellen ❓ · Rose’s Gartenblog informiert · Die garteneigene Organik umwandeln in Komposterde – das liegt auf der Hand. Doch ein Kompost bedeutet viel Arbeit und oft entstehen Gerüche. Mit der Behandlung mit Effektiven Mikroorganismen, Pflanzenkohle und Gesteinsmehl hat man hier eine praktikable Lösung parat.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
BODENAKTIVIERUNG Beginn der Gartensaison (Frühjahr)
Mit EM-aktiv 1:100 (100 ml auf 10 L Wasser) alle Gartenflächen kräftig gießen. Während der Wachstumsphase (Sommer – Herbst)
Mit EM-aktiv wöchentlich 1:200 (50 ml auf 10 L Wasser) gießen oder täglich mit einer Lösung von 1:1000 (10 ml auf 10 L Wasser) bewässern.
Zur Ergänzung jährlich die Pflanzbeete mit RoPro-Lit Urgesteinsmehl oder Frohwuchs und Schwarzes Gold Forte (Organischer langzeitdünger mit Schafwolle und Pflanzenkohle) versorgen.
Eine sehr sinnvolle und praktische Lösung für das Zudosieren von EM-aktiv beim Gießen mit dem Wasserschlauch bietet das Aquamix Dosiersystem
EM-aktiv ist zur Vitalisierung von Zimmerpflanzen geeignet (wöchentlich gießen)
EM-aktiv kann zum Gießen und Versprühen verwendet werden
PFLANZENVITALIÄT
Nach dem Anpflanzen von Blumen oder Gemüse mit EM-aktiv 50 ml / 10 L Wasser gießen. Danach wöchentlich mit der gleichen Dosierung fortfahren.
Schon bei der Aussaat oder dem Pikieren mit EM-aktiv (gleiche Dosierung) angießen.
Jungpflanzen regelmäßig mit EM-aktiv gießen oder besprühen.
Besonders in regenreichen Zeiten reduziert EM-aktiv die Ausbreitung von feuchtigkeitsliebenden Pilzen!
BLATTVITALITÄT Wöchentlich Pflanzen besprühen
Spritzen mit EM-aktiv: Wöchentlich 1:200 (50 ml auf 10l Wasser) in den Morgen- oder Abendstunden während der Hauptvegetation
Die Kombination mit RoPro 13/20, RoPro-Startfit, Scharfes Blond und Blattagil ist empfehlenswert
KOMPOSTIERUNG Kompost je 1 m³ Organik
5–20 L EM-aktiv pur (setzt Umsetzungsprozesse in Gang, Oxidation und Fäulnis werden durch die Aufbereitung stark reduziert.
RoPro-Lit Gesteinsmehl
RoPro-Streu, voraktivierte Pflanzenkohle 10% der Organik (nach dem Terra Preta Prinzip)
Nach jeder Zugabe von Organik auf dem Kompost werden die Komponenten dazugemischt. Es ergibt sich ein schichtweiser Aufbau.
MULCH – BEDEUTSAMER ORGANIKEINTRAG
Alle 2-4 Wochen wird frischer und leicht angetrockneter Rasenschnitt auf allen Flächen 2 cm dick gemulcht. Anschließend mit EM-aktiv (50ml / 10 L Wasser) angießen oder besprühen.
EM-aktiv verhindert Fäulnisprozesse am Schnittgut.
DÜNGUNG
Bitte beachte, dass EM-aktiv kein Dünger ist. Jedoch werden vorhandene Nährstoffe im Boden effektiver pflanzenverfügbar umgesetzt, weshalb du bei den ersten Anwendungen schnell eine Verbesserung in der Farbe und Gesundheit der Pflanzen beobachten kannst, ohne dass du Düngen musst.
Organische Dünger sind mineralischen Düngern vorzuziehen, da sie auch das Bodenleben ernähren und so für einen agilen und fruchtbaren Bodenaufbau sorgen.
Organische Dünger (Schwarzes Gold Forte, Schafwolle und Schwarzes Schaf) werden mit der Zugabe von EM-aktiv schneller verstoffwechselt und pflanzenverfügbar.
Ein gesunder Weg der Pflanzenernährung läuft über die indirekte Düngung von organismen Material, wie Mist, Bokashi, Rasenbokashi, Heu oder angetrockneter Rasenschnitt. Die Organik wird von den Boden-Mikroorganismen umgewandelt und als pflanzenverfügbare Nährstoffe bereitgestellt.
Aufwandmengen Landwirtschaft
Gülleaufbereitung: 1 L / m³
Mistaufbereitung: 7 L / m³
Stoppelbearbeitung: 25 L / ha
Einarbeitung von Grünmaterial: 50 – 100 L / ha
Pflanzenstärkung in Verbindung mit RoPro 13/20 und/oder RoPro-Startfit: 25 bis 50 L / ha
3 Bewertungen für EM-aktiv – Boden- und Pflanzenvitalität
5 von 5
anselm-hannemann –
Zu den Anwendungen kann man ja am besten die Beschreibung und FAQs lesen. Ich kann sagen, dass das EMa eines der besten am Markt ist. Das liegt vermutlich an der Produktion, die ich auch schon einmal sehen durfte.
Die Haltbarkeit ist sehr gut, der Geruch bleibt konstant erhalten auch über Wochen nach der Öffnung einer Flasche, wenn sie nicht zu viel Sauerstoff in der Zeit bekommt. Nicht jeder Hersteller (aber es gibt natürlich auch welche die es ebensogut hinbekommen) gibt sich so viel Mühe und das merkt man, wenn man die Ergebnisse vergleicht.
Ich verwende schon einige Jahre das EM-aktiv zum Garten gießen und auch für den Kompost ist es super.Die Erde wird schön dunkel,locker und mit vielen Regenwürmern.Man braucht viel weniger hacken und alles wächst sehr gut.
seit Jahren sind wir mit dem Produkt eng vertraut; die Wirk-Qualität ist unglaublich zufriedenstellend in allen Bereichen der aktiven Anwendung; unter der Einwirkung von EM setzen sich gesunde Äquipotential-Gleichgewichte an Bakterien-Synergien durch, was auch Hygiene-Leistungen und das Wachstum an und für sich selbst wesentlich verbessert; auch die Wundheilung an Fraß-Stellen oder\und an der Baum-Rinde wird entschieden verbessert; vielen herzlichen Dank, dass es dieses Produkt überhaupt für uns gibt (!); mit freundlichen Grüßen (!) gez. Th.B.
anselm-hannemann –
Zu den Anwendungen kann man ja am besten die Beschreibung und FAQs lesen. Ich kann sagen, dass das EMa eines der besten am Markt ist. Das liegt vermutlich an der Produktion, die ich auch schon einmal sehen durfte.
Die Haltbarkeit ist sehr gut, der Geruch bleibt konstant erhalten auch über Wochen nach der Öffnung einer Flasche, wenn sie nicht zu viel Sauerstoff in der Zeit bekommt. Nicht jeder Hersteller (aber es gibt natürlich auch welche die es ebensogut hinbekommen) gibt sich so viel Mühe und das merkt man, wenn man die Ergebnisse vergleicht.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
bessy-m –
Ich verwende schon einige Jahre das EM-aktiv zum Garten gießen und auch für den Kompost ist es super.Die Erde wird schön dunkel,locker und mit vielen Regenwürmern.Man braucht viel weniger hacken und alles wächst sehr gut.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
phnyngh –
seit Jahren sind wir mit dem Produkt eng vertraut; die Wirk-Qualität ist unglaublich zufriedenstellend in allen Bereichen der aktiven Anwendung; unter der Einwirkung von EM setzen sich gesunde Äquipotential-Gleichgewichte an Bakterien-Synergien durch, was auch Hygiene-Leistungen und das Wachstum an und für sich selbst wesentlich verbessert; auch die Wundheilung an Fraß-Stellen oder\und an der Baum-Rinde wird entschieden verbessert; vielen herzlichen Dank, dass es dieses Produkt überhaupt für uns gibt (!); mit freundlichen Grüßen (!) gez. Th.B.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen