Bio-Zuckerrohrmelasse entsteht bei der Zuckergewinnung aus Zuckerrohr. Sie ist reich an Mineralien und eine optimale Nahrungsquelle für die Mikroorganismen und wird zur Fermentation der EM-Urlösungen verwendet.
Zuckerrohrmelasse ist sehr mineralstoffreich und enthält viele Mineralstoffe, wie Calcium, Magnesium, Kalium und Eisen.
Die Melasse liefert den Mikroorganismen auch die notwendigen Kohlenhydrate, um sich zu vermehren. Unsere Bio-Zuckerrohrmelasse bietet die ideale Nährstoffgrundlage für die Vermehrung von Mikroorganismen. Um die optimalen Temperatur-Bedingungen für die Vermehrung zu schaffen, kann z.B. ein Heizstab verwendet werden.
Analytische Bestandteile:
- Gesamtzucker: 58 %
- Feuchte: 24 %
Als Einzelfuttermittel zugelassen.
Bio-Zuckerrohrmelasse ist ein Nebenerzeugnis der Zuckerproduktion aus Bio-Zuckerrohr.
Die Zuckerrohrmelasse ist ursprünglich und natürlich gentechnikfrei.
Anwendungen:
Bio-Zuckerrohrmelasse vor der Anwendung in heißem Wasser (ca. 60 °C) restlos auflösen.
- Nährlösung für Mikroorganismen bei der Fermentation
- Kompost: 100 ml / 1 m3
- Fördert den Rotteprozess bei der Kompostierung
- Bokashi: 100 ml / 1 m3
- Fördert die Fermentation bei der Bokashi-Produktion
- Liefert Mineralien und Energie
- Rinder: 50–100 g / 100 kg / Tag vermischt mit Rauh-/Kraftfutter
- Bio-Zuckerrohrmelasse unterstützt die Futteraufnahme und Fermentation im Pansen.
- Schweine – zur tgl. Ration geben
- Ferkel: bis zu 3 %
- Für Mast & Zucht: bis zu 5 %
- Bio-Zuckerrohrmelasse fördert die Fresslust und liefert Energie.
Tipp: Zum leichteren Öffnen der Kanister empfehlen wir einen Kanisterschlüssel.