Chiemgauer Fermentierter Kräuterextrakt (CFKE) BIO-Qualität 5 L bib

Chiemgauer Fermentierter Kräuterextrakt (CFKE) - Bio-Ergänzungsfuttermittel für alle Tierarten

  • fördert die Fresslust
  • stärkt den Allgemeinzustand der Tiere
  • für die Silageaufbereitung bestens geeignet
  • für ein optimales Stallklima durch Vernebelung oder Versprühen
  • für Pferde-Heuaufbereitung


Gelistet in der Betriebsmittelliste für die ökologische Produktion in Deutschland

Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft
QS-Ware

Karenzzeit: Keine / ADMR-Konform

Pfand IBC-Container: 300 L - 120 € | 1.000 L - 150 €

21,68 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

🚚 Auf Lager – Lieferung in 1-3 Werktagen!

21,68 €

Chiemgauer Fermentierter Kräuterextrakt (CFKE)
Durch Fermentation entsteht eine mikrobielle Gemeinschaft, die sich durch ihre regenerativen Fähigkeiten auszeichnet. CFKE ergänzt die tägliche Futterration sinnvoll.
Geeignet für alle Nutztiere ab Geburt

Einsatzgebiete sind:

  •      Fütterung
  •      Silage
  •      Heuwerbung
  •      Vernebeln im Stall

Chiemgauer Fermentierter Kräuterextrakt (CFKE) als Ergänzungsfuttermittel

Empfehlung siehe Reiter "Fütterungsanleitung"

Chiemgauer Fermentierter Kräuterextrakt (CFKE) in der Silage
Aufwandmenge:
1 L CFKE/ m³ Grassilage
2 L CFKE/ m³ Maissilage

Mit CFKE erreichst du eine sehr hohe aerobe Stabilität auch bei wenig Vorschub im Silo. Energie bleibt erhalten, und geht nicht als Wärme verloren. Die Silage wird gerne gefressen. Während des_Siliervorgangs werden mehr hochwertige Fettsäuren gebildet als in Vergleichssilagen. Diese Parameter wirken sich auf die Grundfutterleistung aus.

Das sagen unsere Landwirte:

"Beim Maissilo dosieren wir nie unter 2 L CFKE dazu. Dann hab ich das ganze Jahr meine Ruhe und die Silage bleibt stabil. Weniger wäre am falschen Ende gespart."
 Martin S., Reichertsheim

Chiemgauer Fermentierter Kräuterextrakt (CFKE) im Heu

Aufwandmenge:
1 L CFKE / m³ Heu

Beim Schwaden oder Pressen wird CFKE aufgesprüht. Es unterstützt eine stabile Heuqualität. Das Heu behält Geruch und Farbe länger, außerdem staubt es weniger.


Zusammensetzung CFKE:
Wasser, Zuckerrohrmelasse*, milchsauer fermentierter Kräuterauszug (Birkenblätter*, Fenchel*, Himbeerblätter*, Schafgarbe*, Quendel*, Rosmarin*, Pfefferminze*, Eibischwurzel*, Anis*, Goldrute*, Mariendistelsamen*, Kümmel*)
* aus biologischem Anbau

Gelistet in der Betriebsmittelliste für die ökologische Produktion in Deutschland: Konformitätserklärung

 

Lagerung
Lagern bei 8°C bis 28°C, stets gut verschlossen aufbewahren. Geöffneten Behälter zügig verbrauchen.


Wichtige Hinweise:
Nicht in purem Zustand in die Augen oder auf Schleimhäute bringen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Hinweis zur ADMR-Konformität für CFKE:
Das Produkt CFKE wurde auf dopingrelevante Stoffe analysiert und ist vollkommen unbedenklich. Es enthält keine Substanzen, die eine Karenzzeit erfordern, und ist daher ADMR-konform (Anti-Doping und Medikamentenkontrollregeln). Es ist uneingeschränkt für den Turniersport geeignet.

Tipp: Zum leichteren öffnen der Kanister empfehlen wir einen Kanisterschlüssel. Wie die Bag-in-Box Verpackung richtig geöffnet wird, kann man sich in dieser Video-Anleitung anschauen.

Zusammensetzung:
Wasser, Zuckerrohrmelasse*, fermentierter Kräuterauszug (Birkenblätter*, Fenchel*, Himbeerblätter*, Schafgarbe*, Quendel*, Rosmarin*, Pfefferminze*, Eibischwurzel*, Anis*, Goldrute*, Mariendistelsamen*, Kümmel*)
* aus biologischem Anbau

Analytische Bestandteile:

97,8 % Feuchte, <0,2 % Rohprotein,
<0,2 % Rohfaser,<0,2 % Rohfett,
0,2 % Rohasche, <0,05 % Lysin,
<0,05 % Methionin, <0,01 % Natrium

Prozentanteil der (des) Futtermittel-Ausgangserzeugnisse(s) aus ökologischer
Produktion (bezogen auf die TM der landwirtschaftlichen Komponenten): 100 %.
Prozentanteil der (des) Futtermittel-Ausgangserzeugnisse(s) aus Umstellungserzeugnissen
(bezogen auf die TM der landwirtschaftlichen Komponenten): 0 %.
Prozentanteil der (des) Futtermittel-Ausgangserzeugnisse(s) aus konventioneller
Produktion (bezogen auf die TM der landwirtschaftlichen Komponenten): 0 %.
Prozentanteil der (des) Futtermittel-Ausgangserzeugnisse(s) mineralischen und
sonstigen Ursprungs: 0 %.
Gesamtprozentanteil der Futtermittel landwirtschaftlichen Ursprungs: 100 %.

QM-Milch-System:

Seit dem 01.01.2024 gibt es neue Regeln für den Einsatz von Futtermitteln in der Milcherzeugung. Deshalb brauchen wir für unser Krisen- und Ereignismanagement eine kurze Bestätigung, dass du am QM-Milch-System teilnimmst, und außerdem
deine VVVO-Nummer.

Folgendes Dokument benötigen wir ausgefüllt zurück, bevor Ware von uns versandt wird.

Hier das Dokument zum QM-Milch-System herunterladen

FÜTTERUNGSANLEITUNG

  • Schweine Trockenfütterung:
    7 L CFKE / t ins Futter
  • Geflügel: 7 L CFKE / T ins Futter
    Einmalig zum Einstallen: 3 L CFKE / 1.000 Tiere ins Trinkwasser
  • Rinder: pro Tier und Tag
    Kälber: 20 ml CFKE in die Tränke
    Jung- /Mast-/Milchvieh: 10–15 ml CFKE / 100 kg Körpergewicht
  • Pferd: Fohlen: 5-10 ml CFKE / Tag direkt ins Maul geben
    Ponys und Kleinpferde: ca. 30 ml / Tag (in Kraftfutter, Heu, etc.)
    Großpferde und Kaltblüter: ca. 50 ml / Tag (in Kraftfutter, Heu, etc.)
  • Schafe: bei einem Gewicht von ca. 70 kg
    ca. 30 ml CFKE /Tag (in Kraftfutter, Heu, Silage, etc.)
  • Ziegen: bei einem Gewicht von ca. 60 kg
    ca. 30 ml CFKE /Tag (in Kraftfutter, Heu, Silage, etc.)
  • Kleintierhaltung: 10 ml CFKE pro 1 kg Futter

Customer Reviews

Based on 4 reviews
100%
(4)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
S
Sibylle
CFKE

Meinen Pferden geht es sehr gut damit.

S
Sandra P.
Wird gut angenommen

Meine Pferde haben es gut angenommen. Bis jetzt bin ich rundum zufrieden.

A
Angelika Rieger
Lecker

Sogar die schleckigen Geißen lieben es, kaum zu glauben…
Meine ersten Erfahrungen, auch mit anderen Produkten von EM Chiemgau sind durchweg positiv. Ich freue mich sehr, euch gefunden zu haben, und bin dank euch ein Mikroorganismen Fan geworden 🫶

P
Peter Späth
ohne Titel

Ich benutze jetzt seit ca. einem Jahr Kräuterextrakt plus RoPro Streu in meinen Geflügelställen. Der Vorher Nacher-Vergleich ist unglaublich. Das Stallklima wurde völlig auf den Kopf gestellt. Es gibt keinerlei beißende und stechende Gerüche mehr. Die Fliegenplage ist auf ein Minimum gesunken. Die Einstreu ist beim Misten schon zum Großteil verrottet.
Dem Geflügel tut der Futterzusatz offensichtlich gut.
Ich bin totaler Fan von EM geworden.