Chiemgauer Fermentierter Kräuterextrakt (CFKE)
Durch Fermentation entsteht eine mikrobielle Gemeinschaft, die sich durch ihre regenerativen Fähigkeiten auszeichnet. CFKE ergänzt die tägliche Futterration sinnvoll.
Geeignet für alle Nutztiere ab Geburt
Einsatzgebiete sind:
- Fütterung
- Silage
- Heuwerbung
- Vernebeln im Stall
Chiemgauer Fermentierter Kräuterextrakt (CFKE) als Ergänzungsfuttermittel
Empfehlung siehe Reiter "Fütterungsanleitung"
Chiemgauer Fermentierter Kräuterextrakt (CFKE) in der Silage
Aufwandmenge:
1 L CFKE/ m³ Grassilage
2 L CFKE/ m³ Maissilage
Mit CFKE erreichst du eine sehr hohe aerobe Stabilität auch bei wenig Vorschub im Silo. Energie bleibt erhalten, und geht nicht als Wärme verloren. Die Silage wird gerne gefressen. Während des_Siliervorgangs werden mehr hochwertige Fettsäuren gebildet als in Vergleichssilagen. Diese Parameter wirken sich auf die Grundfutterleistung aus.
Das sagen unsere Landwirte:
"Beim Maissilo dosieren wir nie unter 2 L CFKE dazu. Dann hab ich das ganze Jahr meine Ruhe und die Silage bleibt stabil. Weniger wäre am falschen Ende gespart."
Martin S., Reichertsheim
Chiemgauer Fermentierter Kräuterextrakt (CFKE) im Heu
Aufwandmenge:
1 L CFKE / m³ Heu
Beim Schwaden oder Pressen wird CFKE aufgesprüht. Es unterstützt eine stabile Heuqualität. Das Heu behält Geruch und Farbe länger, außerdem staubt es weniger.
Zusammensetzung CFKE:
Wasser, Zuckerrohrmelasse*, milchsauer fermentierter Kräuterauszug (Birkenblätter*, Fenchel*, Himbeerblätter*, Schafgarbe*, Quendel*, Rosmarin*, Pfefferminze*, Eibischwurzel*, Anis*, Goldrute*, Mariendistelsamen*, Kümmel*)
* aus biologischem Anbau
Gelistet in der Betriebsmittelliste für die ökologische Produktion in Deutschland: Konformitätserklärung