Kostenloses Webinar – Vitalisierungsspritzungen – Pflanzen stärken und Erträge sichern - mit Landwirtschaftsberater Sepp Oppenrieder - am 12.03.2025 um 11:00 Uhr
Du möchtest deine Kulturen widerstandsfähiger machen und ihr Wachstum fördern?
In diesem Webinar zeigen wir dir alles, was du über Vitalisierungsspritzungen mit EM wissen solltest, von den Präparaten und deren Zusammenspiel, der Wirkung auf Pflanze und Boden bis hin zu Kulturbeispielen. Profitiere dabei von über 25 Jahre Erfahrung mit EM-Vitalisierung nach dem Rosenheimer Projekt.
Erfahre was du tun kannst, um deine Kulturen natürlich gesund zu halten, den Ertrag zu fördern und ökologisch wachsen und den Betrag optimal zu unterstützen und dabei nachhaltig zu arbeiten. Du lernst:
- Stress bei Pflanzen verstehen: Was bedeutet Stress für Pflanzen? Wie wirkt sich das auf das Wachstum aus?
- Bewährte Präparate: Welche Produkt Kombinationen haben sich zur Vitalisierung bewährt?
-
Der richtige Zeitpunkt: Warum ist der Spritzzeitpunkt entscheidend
,und wann solltest du tätig werden? - Kulturführung: Wie profitieren Getreide, Kartoffeln und Sonderkulturen von Vitalisierungsspritzungen?
- Erste Hilfe bei Extremsituationen: Hagel, Trockenheit oder andere Stressfaktoren – Vitalisierung kann als Sofortmaßnahme helfen, Ausfälle zu minimieren und deine Pflanzen schneller zu regenerieren.
- Erfolg messen: Erfahre, wie du mit einem Refraktometer die Wirkung deiner Maßnahmen sichtbar machen kannst.
- Der Boden im Fokus: Die Basis jeder Pflanzengesundheit ist ein vitaler Boden. Du erhältst einen Überblick, wie die regenerative Landwirtschaft Bodenphysik, -chemie und -biologie positiv beeinflussen kann.
Das erwartet dich:
Praktische Tipps, bewährte Präparate und konkrete Maßnahmen, die du sofort umsetzen kannst. EM-Vitalisierungsspritzungen sind ein echter Hebel, um deine Pflanzen widerstandsfähiger zu machen und ihre Erträge zu steigern.
Melde dich jetzt an und stärke deine Pflanzen von Grund auf! Kostenlos, praxisnah und zukunftsorientiert
Das Webinar findet über die Plattform "Zoom" statt. Der Link zum Webinar wird extra versendet.
Das Webinar wird aufgezeichnet und im Anschluss an alle Teilnehmer verschickt.